Resina Epossidica: cos'è e come si usa

Epoxidharz: Was es ist und wie man es verwendet

Unter den Materialien, mit denen wir gerne arbeiten, ist Epoxidharz sicherlich das vielseitigste: Es kann allein oder in Kombination mit verschiedenen Materialien verwendet werden, es ermöglicht einzigartige Kreationen, die nach Wunsch individuell gestaltet werden können und ein breites ästhetisches Spektrum bieten Effekte, da der Grad der Transparenz und Brillanz definiert werden kann. Darüber hinaus ist bereits die biologisch abbaubare und ungiftige Variante auf dem Markt, die die Umwelt schont, ohne an Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit einzubüßen. Deshalb wird Epoxidharz sowohl im Handwerk als auch in der Industrie zur Herstellung einer Vielzahl von Gegenständen wie Dekorationen, Möbeln, Polstern und Schmuck verwendet.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Epoxidharz ist, wie man es richtig verwendet und welche verschiedenen Arten es auf dem Markt gibt.

steamvoyage - epoxy resin tray with sea effect and olive wood inserts

Was ist Epoxidharz?

Epoxidharz ist eine chemische Verbindung, die aus zwei Hauptkomponenten besteht: dem Harz selbst und einem Härter. Beim Vermischen dieser beiden Elemente wird eine chemische Reaktion (Polymerisation) ausgelöst, die zur Verfestigung des Materials führt. Nach dem Aushärten wird das Harz zu einem widerstandsfähigen und wasserdichten Material.

Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:

  • Mechanische Beständigkeit : Es ist robust und langlebig. Wir haben daraus Tabletts, Tischsets und Lampen hergestellt, weil wir davon überzeugt sind, dass es angemessene Gewichte aushält und gut hitzebeständig ist
  • Haftung : Kann auf einer Vielzahl von Oberflächen haften. Es hat viele unserer Holzgegenstände verschönert, wie zum Beispiel unser handgeschnitztes Bambus-Schneidebrett : Es genügte, es in die Gravuren zu gießen, um ein außergewöhnliches Objekt zu erhalten
  • Vielseitigkeit : kann gefärbt, geformt oder als Schutzbeschichtung verwendet werden. Wir bevorzugen Pulver, die einen metallischen und glänzenden Effekt verleihen, aber es gibt Farbstoffe, die die Transparenz nicht beeinträchtigen oder sogar fluoreszieren, marmorieren, perlmuttartig usw. sind !

So verwenden Sie Epoxidharz

Die Verwendung von Epoxidharz erfordert Sorgfalt und Präzision. Hier sind die wichtigsten Schritte für die Arbeit mit diesem Material:

1. Vorbereitung der Instrumente und Umgebung

Der Arbeitsbereich muss gut belüftet sein; Verwenden Sie alternativ eine Schutzmaske, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden, und tragen Sie Handschuhe, um einen direkten Kontakt mit dem Harz zu vermeiden. Schützen Sie die Oberflächen mit Wachspapier oder Plastikfolien: Sobald das Harz ausgehärtet ist, lässt es sich im Allgemeinen leicht entfernen, es können jedoch einige Spuren zurückbleiben.

Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der Sie arbeiten, nicht schräg ist, da sich die Mischung sonst nicht gleichmäßig verteilen wird. Da wir einen unebenen Boden haben, verwenden wir eine Wasserwaage und Sperrholz- oder Plexiglasstützen, um die Position der Form, mit der wir arbeiten möchten, auszugleichen.

Wählen Sie eine Oberfläche, auf die Sie ein paar Tage lang verzichten können: Sobald die Form gefüllt ist, können Sie sie nicht mehr berühren oder bewegen, bis die Mischung aushärtet (wir werden gleich mehr darüber sprechen).

Identifizieren Sie die Art des Epoxidharzes, das Sie für das Projekt benötigen, das Sie erstellen möchten:

  • Klares Harz (perfekt für Kunstprojekte, Schmuck und Möbelverkleidungen)
  • UV-Harz (ideal für kleine Projekte wie Anhänger oder Details an Objekten, da es unter einer UV-Lampe oder Sonnenlicht schnell aushärtet)
  • Gießharz (für Gussteile mit einer Dicke von mehr als 1 cm wie Holz- und Harztische oder dreidimensionale Dekorationsobjekte)
  • Beschichtungsharz (für dünne, gleichmäßige Anwendungen, z. B. Böden, Tische oder Arbeitsflächen)

UV-Harz ist nicht zweikomponentig und folgt seinen eigenen Regeln. Wir verwenden es fast ausschließlich für kleine Ausbesserungen oder Dekorationen, daher widmen wir ihm nur kurze Erwähnungen.

 

 

2. Mischen von Harz und Härter

Um zu berechnen, wie viel Harz Sie benötigen, denken Sie daran, dass Sie 1 kg Harz pro Millimeter benötigter Dicke auf einer Fläche von 1 m2 benötigen; Dann multiplizieren Sie einfach die gewünschte Dicke (in Millimetern) mit der Oberfläche (in Quadratmetern). Oder machen Sie es wie uns und verlassen Sie sich auf einen Online-Rechner !

Wenn für Ihre Kreation ein Guss mit einer Dicke von mehr als 1 cm erforderlich ist, müssen Sie in Schichten vorgehen: Beim Mischen der beiden Komponenten geben sie Wärme ab, und wenn zu viel Guss vorhanden ist, steigt die Temperatur weiter an, was den Aushärtungsprozess beschleunigt bis hin zur Bildung von Rissen, Schrumpfungen und Vergilbungen. Gießen Sie am besten eine Schicht nach der anderen und warten Sie, bis es ausgehärtet ist, bevor Sie weiteres Harz hinzufügen. Bereiten Sie daher nur die Menge der Mischung vor, die Sie für den ersten Guss benötigen.

Nachdem Sie die Gesamtmenge an Harz berechnet haben, die Sie benötigen, definieren Sie das Verhältnis zwischen den beiden Komponenten anhand der Angaben auf den Flaschen, die je nach Produkt variieren (normalerweise beträgt das Verhältnis). 2:1 oder 1:1). Sie müssen sehr präzise sein, also wählen Sie den richtigen Maßstab. Für kleine Objekte ist es beispielsweise besser, eine Präzisionswaage zu haben, wie sie beispielsweise von Goldschmieden verwendet wird. Man kann kein Gramm falsch machen, aber keinen Druck .

Besorgen Sie sich zwei saubere Behälter : einen für das Harz und einen für den Härter, die Sie, beginnend mit dem Harz, einzeln abwiegen müssen. Wenn Sie einen Farbstoff verwenden möchten, gießen Sie ihn in den Härter und mischen Sie ihn gut. Achtung: Farbstoffe sind sehr wirksam. Normalerweise ist nur sehr wenig erforderlich, um intensive Farben zu erhalten. Geben Sie daher jeweils eine kleine Menge hinzu und rühren Sie häufig um, um die Wirkung zu überwachen. Sie müssen damit rechnen, dass Sie im nächsten Schritt den Härter und das Harz mischen, wodurch die Farbe etwas an Intensität verliert.

Gießen Sie den Härter langsam in den Harzbehälter; Wenn dieser zu klein ist, um beides aufzunehmen, können Sie einen dritten sauberen Behälter verwenden und darauf achten, jeweils eine Komponente nach der anderen einzufüllen. Vorsichtig mischen, um Blasenbildung zu vermeiden, und darauf achten, dass die beiden Komponenten vollständig vermischt sind.

EXPERTENTIPP : Anti-Blasen-Mischer, auch Entgaser genannt, ermöglichen das Mischen der beiden Komponenten und verhindern so sowohl die Bildung von Blasen als auch die Ausbreitung von Dämpfen. Sie sind nicht unbedingt notwendig, aber ziemlich praktisch

 

 

3. Bewerbung

Gießen Sie die Mischung auf die Oberfläche oder in die gewählte Form und lassen Sie sie sehr langsam und in möglichst geringem Abstand von der Oberfläche abtropfen, um Luftblasen zu vermeiden.

Wenn Sie keine echte Form verwenden möchten, können Sie eine Trennfolie verwenden. Es wird häufig für die Herstellung von Schmuck verwendet, da es Hohlrahmen ermöglicht, an der Arbeitsfläche zu haften ( wie in diesem Video zu sehen ).

Was die Formen betrifft, gibt es alle Formen und Größen, Sie können aber auch unspezifische Formen verwenden. Zum Beispiel haben wir in der Weihnachtszeit eine Schokoladenform verwendet, um niedliche Kühlschrankmagnete herzustellen, obwohl wir sie dadurch nicht für ihren ursprünglichen Zweck verwenden können. Wichtig ist, dass sie nicht feucht sind, da sonst die Oberfläche des Gusses eine Patina bekommen könnte. Um das Herausziehen des Objekts nach dem Aushärten des Harzes zu erleichtern, können Sie die Formen mit den entsprechenden Wachsen oder Trennsprays besprühen. Wenn Sie einen matten Effekt wünschen, können Sie sich auf die Verwendung einer dünnen Schicht Talkumpuder beschränken.

PROFITIPP : Wenn Sie mit UV-Harz arbeiten, verwenden Sie nur transparente Formen , da die Trocknung dieser Art von Harz von der Wechselwirkung mit UV-Strahlen abhängt, unabhängig davon, ob diese von der Sonne oder einer Lampe kommen

 

 

4. Entfernung von Blasen

Auch wenn Sie darauf geachtet haben, die Mischung möglichst gut zu vermischen und sorgfältig zu gießen, können sich Luftblasen darin bilden. Um sie zu entfernen, warten Sie einige Sekunden, bis sie an die Oberfläche steigen, und entfernen Sie sie mit einem Heißluftfön oder einem Flammenbrenner . Sie können auch die oben erwähnte Trennfolie verwenden: Legen Sie sie auf die Oberfläche und führen Sie einen Gummispachtel von der Mitte nach außen, um auch das überschüssige Harz zu entfernen.

 

 

5. Härten

Lassen Sie das Harz für die angegebene Zeit (normalerweise 24 bis 72 Stunden) aushärten und vermeiden Sie dabei, es zu bewegen oder zu berühren. Nach den ersten 12 Stunden können Sie Ihre Kreation jedoch behutsam manipulieren, beispielsweise um ihr eine leichte Krümmung zu verleihen.

PROFITIPP : Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen, da Feuchtigkeit und Temperatur die Aushärtung beeinflussen können.

 

 

6. Fertigstellung

Schleifen Sie Ihre Kreation mit Schleifpapier mit unterschiedlichem Abrieb: Beginnen Sie mit grobkörnigem Papier (z. B. Körnung 80), um Unebenheiten oder überschüssiges Harz zu entfernen, und wechseln Sie zu mittelkörnigem Papier (120-180), um die Oberfläche gleichmäßiger zu glätten Weg; Verwenden Sie abschließend die feine Körnung (220-400), um eine glatte und homogene Oberfläche zu erhalten. Machen Sie ständige kreisende Bewegungen und vermeiden Sie zu starken Druck auf die Oberfläche. Reinigen Sie die Oberfläche zwischen den einzelnen Schritten mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch, um zu verhindern, dass Staub oder Rückstände das Endergebnis beeinträchtigen. Denken Sie daran, Handschuhe und eine Maske zu tragen!

Nach Abschluss des Schleifens des Epoxidharzes können Sie mit dem Polieren der Oberfläche fortfahren, um ein glänzendes und glattes Ergebnis zu erzielen. Zu diesem Zweck können spezielle Schwabbel- und Polierscheiben verwendet werden, mit denen Sie eventuelle Restkratzer entfernen und dem Harz ein helles und professionelles Aussehen verleihen können. Sie können beispielsweise transparentes Polyurethanspray verwenden, das zum Lackieren von Möbeln geeignet ist, oder transparentes Acrylspray, das Sie im Baumarkt finden; In jedem Fall sind mindestens zwei oder drei Schichten erforderlich, und zwischen den Anwendungen müssen Sie einige Stunden warten.

 

 

Abschluss

Epoxidharz ist ein außergewöhnliches Material, mit dem Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Projekte schaffen können. Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Typen und die richtige Anwendung zu kennen. Ob Sie ein Kunstwerk, ein individuelles Möbelstück oder eine Schutzbeschichtung entwerfen, Epoxidharz kann Ihre Ideen in die Realität umsetzen.

 

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.